Der Weg zur ganzheitlichen KI: Herausforderungen für den Menschen

Der Weg zur ganzheitlichen KI ist nicht allein auf Technologie beschränkt – die technischen, ethischen und menschlichen Aspekte dürfen nicht vernachlässigt werden
Der allgemeine Konsens ist, dass KI Routineaufgaben automatisieren und dadurch Zeit für strategischere Aufgaben freisetzen wird. Doch wie genau sieht dieser zukünftige Arbeitsplatz aus? Wie wird sich KI auf unsere Arbeit und die Interaktion mit Kolleg*innen auswirken, und was wird im KI-gestützten Büro von den Mitarbeitenden erwartet?
KI bietet zweifellos viele Vorteile, aber der Mensch spielt weiterhin eine wichtige Rolle, nicht nur als Wachorgan und Kontrollinstanz, sondern auch als wertvolles institutionelles Gedächtnis und Quelle der Intelligenz. Derzeit hat KI Schwierigkeiten, einzigartige und zufällige Ereignisse zu verstehen, die für ein Unternehmen typisch sind, und kann die emotionalen und zufälligen Aspekte von Mitarbeiterinteraktionen nicht nachbilden.
Da KI nicht jeden Aspekt unserer zwischenmenschlichen Interaktionen replizieren kann, geht es bei ihrer Einführung um mehr als nur die Technologie. Wir müssen uns auch mit den menschlichen, kulturellen und organisatorischen Veränderungen befassen, die notwendig sind, um die Vorteile von KI zu maximieren.
In diesem Dokument untersuchen wir, wie sich all dies auf die aktuelle und künftige Dynamik der Arbeit auswirkt und diese prägt.